Verfolgung der Testumgebung mit Labels (Tags)
Beim Ausführen von Tests ist es oft sehr wichtig, detaillierte Informationen über die Umgebung und/oder das zu testende System zu verfolgen.
Beispiel A: Testen eines Webshops
Beim Testen eines Webshop-Prozesses könnte es wichtig sein, das Folgende zu verfolgen:
- Browser (möglicherweise einschließlich Version) 
- Betriebssystem 
- API-Version 
- Zahlungsanbieter 
- Shop-Module 
- Eingesetzte Module 
Beispiel B: Testen einer Gesundheitsuhr Beim Testen eines Gesundheitsüberwachungsgeräts könnte es wichtig sein, Folgendes zu verfolgen:
- Prototyp Nummer 
- Software Version 
- Firmware Version 
- Sensortyp 
- Testkammer A - National Instruments Testgerät A 
- Rohde & Schwarz Messgerät B 
- ... 
- Fluke Oszilloskop Z 
 
Natürlich ist es immer möglich, diese Informationen einfach in das 'tatsächliche Ergebnis' eines Testfalls einzufügen. Aber dieser Ansatz hat Nachteile bei der Analyse und Berichterstellung. Die Informationen sind vorhanden, aber verborgen.
Sie können jetzt eigene Felder zum Testlauf-Konfigurator in den Projekteinstellungen hinzufügen.
Testausführungslabel erstellen
Mit den Ausführungslabeln von aqua können Tester detaillierte Informationen wie in den obigen Beispielen leicht nachverfolgen.

Labels können folgende Dinge darstellen:
- Informationen über das System unter Test / Anwendung unter Test / Gerät unter Test 
- Informationen über die Testumgebung 
- Weitere Informationen über den durchgeführten Test 
Wie man ein neues Label hinzufügt
Neue Labels können vor der Ausführung in der Konfiguration oder während der Ausführung selbst hinzugefügt werden. Um ein neues Label hinzuzufügen, klicken Sie auf die  und beginnen Sie zu tippen, um ein neues Label zu erstellen.
 und beginnen Sie zu tippen, um ein neues Label zu erstellen.
Hinzufügen eines vorhandenen Labels
Um ein vorhandenes Label hinzuzufügen, klicken Sie auch auf das  und suchen/auswählen eines vorhandenen Labels. Mit einem Klick darauf wird es im Pool der ausgewählten Labels angezeigt. Die bereits ausgewählten Labels sind grau hinterlegt.
 und suchen/auswählen eines vorhandenen Labels. Mit einem Klick darauf wird es im Pool der ausgewählten Labels angezeigt. Die bereits ausgewählten Labels sind grau hinterlegt. 

Bearbeitung von Labels

Um ein Label zu bearbeiten, klicken Sie darauf und wählen Sie 'Bearbeiten'.
Dies ist im Ausführungsfenster und bei unvollendeten Ausführungen möglich. Der Name kann in diesem Fenster geändert werden. Es ist auch möglich, eine kurze Beschreibung hinzuzufügen und Unterlabels in Form von neuen oder bestehenden Labels zu ergänzen.
Super-Labels alias Komplexe Labels

Löschen von Labels
Das Löschen eines Labels entfernt es aus dem Pool von Labels, die den Benutzern im Autovervollständigungsdialogfeld angezeigt werden. Das Aufräumen der Liste durch das Löschen alter oder falsch geschriebener Labels kann es dem Team erleichtern und beschleunigen, die richtigen Labels zu finden und zu verwenden.
Wichtige Information: Das Löschen eines Labels führt nicht dazu, dass diese aus bestehenden Ausführungen ebenfalls gelöscht wird! Selbst wenn Sie ein Label löschen, sind Ihre alten Testläufe sicher und bleiben unbeeinflusst.
Last updated
Was this helpful?
